Wir sind uns eines Problems bewusst, das möglicherweise den Dienst beeinträchtigt. Mehr erfahren

Windows Server 2022 auf KVM installieren Drucken

  • windows, kvm, server, installation
  • 0

Windows Server 2022 auf KVM installieren

 

Bestellvorgang

KVM mit Windows 22 als Betriebssystem bestellen

 

Warten, bis die Einrichtung abgeschlossen ist

 

Server starten und noVNC öffnen

Server neustarten und direkt die noVNC-Konsole öffnen

 

Im Proxmox Boot-Menü die ESC-Taste drücken


 

DVD/CD SSS_X64FREE_DE-DEDV9 auswählen (in unserem Fall Nummer 2)
→ entsprechende Zahl drücken und erneut bestätigen


 

 

Windows Setup ausführen

Sprache, Uhrzeit/Währungsformat & Tastaturlayout auswählen → Weiter

 

Jetzt installieren klicken

 

Betriebssystem wählen:


Windows Server 2022 Standard Evaluation (Desktopdarstellung)Weiter

 

Microsoft-Lizenzbedingungen akzeptieren → Weiter

 

Installationsart wählen: Benutzerdefiniert

 

VirtIO-Treiber laden

Treiber laden auswählen
chrome_avSgR5P7Xn.png

 

Auf Durchsuchen klicken → Laufwerk virtio-win auswählen
chrome_0GSVFhjSag.png

 

Ordner: amd64\2k22 → OK
chrome_yoYCpiLNwb.png

 

Mit Weiter bestätigen

chrome_uJEBPJj6jG.png

 

 

Partitionen konfigurieren

Alle vorhandenen Partitionen löschen
chrome_MHlK5hv6GE.png

 

Auf Neu klicken → Neue Partition im nicht zugewiesenen Speicher erstellen
chrome_mbn8mArLfX.png

 

Meldung mit OK bestätigen
chrome_AjSf6Nv6iP.png

 

Mit Weiter fortfahren

chrome_TkYs0Lgo0J.png

 

Die Installation startet.

 

Administrator-Kennwort festlegen

Nach der Installation: Administrator-Passwort vergeben
→ Mit Fertig stellen abschließen

 

Netzwerk konfigurieren

Anmeldung

Mit dem festgelegten Administrator-Kennwort anmelden
→ Tipp: Die Tastenkombinationen für STRG + ALT + ENTF lassen sich über die Buttons in der noVNC-Konsole simulieren
chrome_MeIsn3qrMs.png

 

VirtIO Guest Tools installieren

Windows Explorer öffnen

Unter „Dieser PC“ das CD-Laufwerk virtio-win auswählen
chrome_0micP355Pd.png

 

Nach unten scrollen → virtio-win-guest-tools ausführen und installieren

chrome_vfz8B7ngX9.png

 

IPv4-Netzwerk einrichten

Netzwerk- und Interneteinstellungen öffnen
chrome_XAoS6OrRmB.png

 

"Adapteroptionen ändern" auswählen

chrome_TgjbdnhgB4.png

 

Auf den Ethernet-Adapter doppelklicken → Eigenschaften

 

"Internetprotokoll, Version 4 (TCP/IPv4)" auswählen → Doppelklick
chrome_d6z76wJ3tg.png

 

"Folgende IP-Adresse verwenden" auswählen und folgende Daten eingeben:

  • IP-Adresse: IPv4-Adresse, welche in der Produktverwaltung deines Servers steht (in dem Fall 85.93.8.91)
  • Subnetzmaske: 255.255.255.255
  • Standardgateway: Gateway, welches in der Produktverwaltung deines Servers steht (in dem Fall 85.93.8.65)
  • Bevorzugter DNS-Server: 1.1.1.1
  • Alternativer DNS-Server: 1.0.0.1

chrome_BktI1DQ9VC.png

 

Mit OK bestätigen
→ Falls eine Warnmeldung erscheint: Mit OK bestätigen

 

IPv6-Netzwerk einrichten

"Internetprotokoll, Version 6 (TCP/IPv6)" auswählen → Doppelklick
chrome_Qia1JQHNjp.png

 

"Folgende IPv6-Adresse verwenden" auswählen und folgende Daten eingeben:

  • IPv6-Adresse: IPv6-Adresse, welche in der Produktverwaltung deines Servers steht (in dem Fall 2a06:de00:0400:7800:0000:0000:0000:000d)
  • Subnetzpräfixlänge: Wird von Windows automatisch eingefügt
  • Standardgateway: Gateway, welches in der Produktverwaltung deines Servers steht (in dem Fall 2a06:de00:0400:7800:0000:0000:0000:0001)
  • Bevorzugter DNS-Server: 2606:4700:4700::1111
  • Alternativer DNS-Server: 2606:4700:4700::1001

chrome_RJX1fU67E2.png

 

Mit OK bestätigen
→ Falls eine Warnmeldung erscheint: Mit OK bestätigen

 

Netzwerk ist jetzt vollständig konfiguriert – Windows hat Internetzugang

 

Remotedesktop aktivieren

Einstellungen öffnen

 

Unter der Kategorie "Update & Sicherheit" den Reiter "Für Entwickler" auswählen oder in die Suchleiste „Remotedesktop“ eingeben
chrome_AxMGaZW80f.png

 

Unter „Remotedekstop“ neben Remoteverbindungen zulassen „Einstellungen anzeigen“ auswählen

 

„Remoteverbindungen mit diesem Computer zulassen“ aktivieren → Mit OK bestätigen
chrome_Vwoa1tjYnM.png

 

Remotedesktop ist jetzt aktiviert – Zugriff per RDP möglich

 

 

Du hast erfolgreich Windows Server 2022 auf deinem KVM installiert, konfiguriert und bereit für Remotezugriff gemacht.

 


War diese Antwort hilfreich?

« Zurück