Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Velohost.de, bzw. Bartenbach & Stephan GbR) über die Internetseite velohost.de oder über sonstige Fernkommunikationsmittel schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.
Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
Der Anbieter stellt dem Kunden Internet-Dienstleistungen, insbesondere Serverhosting, zur Verfügung. Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem vom Kunden gewählten Leistungspaket sowie der dazugehörigen Leistungsbeschreibung auf der Internetseite des Anbieters. Mit der Darstellung und Bewerbung der Dienstleistungen auf der Internetseite unterbreitet der Anbieter ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages zu den in der jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Bedingungen. Der Vertrag kommt über das integrierte Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande: Die vom Kunden zur Buchung vorgesehenen Dienstleistungen werden im virtuellen „Warenkorb“ abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und dort Änderungen vornehmen. Nach Betätigung der Schaltflächen „Weiter“ und „Zur Kasse“ gelangt der Kunde zur Seite „Bestellung abschließen“, auf der er seine persönlichen Daten sowie Zahlungsinformationen eingibt. Mit dem Absenden der Bestellung über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ nimmt der Kunde das Angebot rechtsverbindlich an, wodurch der Vertrag zustande kommt. Anfragen des Kunden zur Erstellung eines individuellen Angebots sind unverbindlich. Der Anbieter unterbreitet dem Kunden hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z. B. per E-Mail), welches dieser innerhalb von 7 Tagen annehmen kann. Die Abwicklung der Bestellung sowie die Übermittlung sämtlicher für den Vertrag relevanter Informationen erfolgt per E-Mail, teilweise automatisiert. Der Kunde hat daher sicherzustellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist und der Empfang der E-Mails technisch gewährleistet ist, insbesondere nicht durch SPAM-Filter blockiert wird.
Zur Buchung und/oder Bezahlung der angebotenen Internet-Dienstleistungen kann der Kunde Guthaben auf sein Kundenkonto aufladen. Hierfür ist eine vorherige Registrierung als Kunde erforderlich. Die Registrierung erfolgt unentgeltlich und begründet keinerlei Verpflichtungen. Im Rahmen der Registrierung wird unter der vom Kunden angegebenen E-Mail-Adresse sowie einem frei wählbaren Passwort ein persönliches Kundenkonto eingerichtet. Mit der Einstellung des Angebots zur Guthabenaufladung im geschützten Kundenbereich (Login-Bereich) unterbreitet der Anbieter dem Kunden ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die Aufladung von Guthaben. Der Vertrag über die Guthabenaufladung kommt über das Online-Bestellsystem des Anbieters wie folgt zustande: Der Kunde ruft über die Menüführung „Buchhaltung“ → „Guthaben aufladen“ das entsprechende Online-Bestellformular auf. Dort wählt er den gewünschten Aufladebetrag sowie die bevorzugte Zahlungsart aus. Anschließend werden sämtliche Bestelldaten nochmals in einer Bestellübersicht angezeigt. Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, sämtliche Angaben zu überprüfen oder den Bestellvorgang abzubrechen. Mit Betätigung der Schaltfläche „Zahlung absenden“ nimmt der Kunde das Angebot rechtsverbindlich an, wodurch der Vertrag über die Guthabenaufladung zustande kommt. Die Abwicklung der Bestellung sowie die Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss relevanten Informationen erfolgt per E-Mail, teilweise automatisiert. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist und der Empfang der E-Mails technisch gewährleistet wird, insbesondere nicht durch SPAM-Filter behindert wird.
Die Leistungserbringung (Freischaltung des bestellten Guthabens) erfolgt innerhalb von 1 Tag nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung, bei Zahlung per Vorkasse/Überweisung innerhalb von 1 - 3 Tagen nach dem Zeitpunkt Ihrer Zahlungsanweisung.
Auf Basis des GwG (Geldwäschegesetzes) erfolgt keine Auszahlung von Guthaben / Restguthaben. Das aufgeladene Guthaben kann ausschließlich für die Buchung unserer Internet-Dienstleistungen genutzt werden.
Die Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen, insbesondere die Freischaltung des gebuchten Leistungspakets sowie die Übermittlung der Zugangsdaten, erfolgt – sofern nicht abweichend vereinbart – innerhalb eines Werktages nach Eingang der Zahlungsanweisung. Bei Zahlung per Vorkasse/Überweisung erfolgt die Leistungserbringung innerhalb von 1 bis 3 Werktagen nach Eingang der Zahlungsanweisung.
Soweit dem Kunden im Rahmen des Serverhostings volle und alleinige Administrationsrechte auf dem bereitgestellten Server eingeräumt werden, obliegt ihm die alleinige Verantwortung für die Verwaltung und Sicherheit des Servers.
Der Kunde ist verpflichtet, geeignete Sicherheitssoftware zu installieren, sich regelmäßig über bekannt gewordene Sicherheitslücken zu informieren und diese eigenständig zu schließen. Die Installation von durch den Anbieter bereitgestellten oder empfohlenen Wartungsprogrammen oder sonstiger Software entbindet den Kunden nicht von dieser Pflicht.
Soweit dem Kunden durch den Anbieter Programme zur Verfügung gestellt werden, erhält dieser für die Dauer des Vertrages ein einfaches (nicht ausschließliches) Nutzungsrecht. Der Kunde verpflichtet sich, die jeweiligen Lizenzbestimmungen der zur Verfügung gestellten Software einzuhalten.
) Der Kunde verpflichtet sich, seinen Server so zu konfigurieren und zu betreiben, dass die Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit von Netzwerken, Servern, Software und Daten Dritter nicht beeinträchtigt wird. Untersagt ist insbesondere der Einsatz des Servers für folgende Zwecke: Betrieb von Kryptomining, Versand von SPAM-Mails, Durchführung von (d)DoS-Angriffen, Betrieb offener Mail-Relays oder anderer Systeme, über die SPAM-Mails oder (d)DoS-Angriffe verbreitet werden können. Bei Verstößen gegen diese Bestimmungen behält sich der Anbieter das Recht vor, den Server ohne vorherige Ankündigung vom Netz zu trennen und den Vertrag fristlos zu kündigen.
Ein Anspruch auf die Zuweisung einer festen IP-Adresse über die gesamte Vertragslaufzeit besteht nicht. Der Anbieter behält sich das Recht vor, bei technischer oder rechtlicher Notwendigkeit die IP-Adresse zu ändern und dem Kunden in diesem Fall eine neue IP-Adresse zuzuteilen (z. B. im Rahmen einer Migration in ein anderes Rechenzentrum).
Wird ein Dienst infolge eines vom Kunden verursachten Verhaltens – insbesondere durch Überschreitung vereinbarter Nutzungslimits – gesperrt oder fordert der Kunde die Installation besonderer externer Programme oder Anwendungen, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine angemessene Servicegebühr für den dadurch entstehenden Aufwand zu berechnen. Die Höhe der Gebühr richtet sich nach dem tatsächlichen Aufwand und wird dem Kunden vor Ausführung der Leistung mitgeteilt.
Der Anbieter behält sich vor, die zur Leistungserbringung eingesetzte Hard- und Software an den aktuellen Stand der Technik anzupassen. Daraus resultierende zusätzliche Anforderungen an die vom Kunden auf den Servern abgelegten Inhalte werden dem Kunden rechtzeitig mitgeteilt. Anpassungen erfolgen nur in einem für den Kunden zumutbaren Rahmen und unter angemessener Berücksichtigung seiner Interessen.
Die Leistungen des Anbieters werden mit einer monatlichen Mindestverfügbarkeit von 99,5 % erbracht, sofern im jeweiligen Leistungsangebot keine abweichende Verfügbarkeitsgarantie vereinbart ist. In dieser Verfügbarkeitszusage sind auch geplante sowie außerplanmäßige Wartungszeiten enthalten.
Von der zugesicherten Verfügbarkeit ausgenommen sind Ausfallzeiten, die auf technische oder sonstige Probleme außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters zurückzuführen sind (z. B. höhere Gewalt, Verschulden Dritter).
Im Rahmen der Verschaffung und/oder Pflege von Domains handelt der Anbieter ausschließlich als Vermittler zwischen dem Kunden und der jeweils zuständigen Vergabestelle. Der Anbieter schuldet lediglich die ordnungsgemäße Erstellung und Übermittlung eines vollständig und korrekt ausgefüllten Antrags auf Registrierung der vom Kunden gewünschten Domain(s) gemäß den Vorgaben der jeweiligen Vergabestelle (z. B. DENIC eG).
Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Übertragung, die Zuteilung oder den dauerhaften Bestand der Domain zugunsten des Kunden. Es gelten die Registrierungsbedingungen der jeweils zuständigen Vergabestellen.
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm beantragte oder bereits registrierte Domain keine Rechte Dritter verletzt. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter einen etwaigen Verlust der Domain unverzüglich mitzuteilen.
Der Anbieter ist berechtigt, die Aktivierung einer Domain erst nach vollständiger Zahlung der hierfür vereinbarten Entgelte vorzunehmen. Ebenso kann der Anbieter nach Beendigung des Vertragsverhältnisses die Freigabe einer Domain bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher offener Forderungen des Kunden verweigern.
Erteilt der Kunde bei Beendigung des Vertrages keine ausdrückliche Weisung hinsichtlich der Übertragung oder Löschung der Domain, ist der Anbieter berechtigt, die Domain nach Ablauf einer angemessenen Frist an die jeweilige Vergabestelle zurückzugeben oder löschen zu lassen. Gleiches gilt, wenn die Freigabe der Domain gemäß Absatz 4 verweigert werden darf.
Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter unverzüglich alle Änderungen der zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten (z. B. Kontaktdaten, E-Mail-Adresse) mitzuteilen. Passwörter und sonstige Zugangsdaten sind vom Kunden vertraulich zu behandeln und vor dem Zugriff Dritter zu schützen.
Der Kunde hat seine Domain sowie die darunter abrufbaren Inhalte so zu gestalten, dass eine übermäßige Belastung der Systeme des Anbieters vermieden wird. Unzulässig ist insbesondere der Einsatz von Skripten oder Anwendungen, die eine überdurchschnittlich hohe Rechenleistung oder einen übermäßig großen Arbeitsspeicherbedarf verursachen.
Der Anbieter ist berechtigt, Internetseiten oder Server, die gegen die in Absatz 2 genannten Anforderungen verstoßen, vorübergehend oder dauerhaft vom Zugriff durch den Kunden oder Dritte auszuschließen. Der Kunde wird über entsprechende Maßnahmen unverzüglich informiert.
Der Kunde gewährleistet, dass die über seine Domain abrufbaren Inhalte nicht gegen geltendes Recht oder gegen die guten Sitten verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen. Dies umfasst insbesondere Vorschriften zur Anbieterkennzeichnung (Impressumspflicht), zum Urheber-, Marken-, Persönlichkeits- und Datenschutzrecht, zum Wettbewerbs- und Strafrecht sowie zum Fernabsatzrecht.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die Inhalte des Kunden auf etwaige Rechtsverstöße zu prüfen. Bei Kenntniserlangung von rechtswidrigen oder unzulässigen Inhalten ist der Anbieter berechtigt, diese Inhalte zu sperren und die betreffende Domain unerreichbar zu machen. Der Kunde wird über solche Maßnahmen umgehend informiert.
Der Kunde stellt den Anbieter von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund eines vom Kunden zu vertretenden Verstoßes gegen die in den Absätzen 1 bis 5 genannten Pflichten geltend gemacht werden. Die Freistellung umfasst auch die Kosten einer notwendigen rechtlichen Verteidigung des Anbieters, einschließlich sämtlicher Gerichts- und Anwaltskosten.
Der Kunde ist verpflichtet, regelmäßig Sicherungskopien aller Daten, die auf die Server des Anbieters übertragen werden, auf gesonderten Datenträgern zu erstellen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für die Datensicherung. Im Falle eines Datenverlusts hat der Kunde die betreffenden Datenbestände unentgeltlich erneut auf die Server des Anbieters zu übertragen.
Soweit ein bestimmtes monatliches Datentransfervolumen („Traffic“) vertraglich vereinbart ist, verpflichtet sich der Kunde, dieses nicht zu überschreiten. Ist nichts anderes vereinbart, gilt ein Richtwert von 1 Terabyte pro Monat im Rahmen einer „Fair Use“-Regelung als zulässig. Der Traffic ist so zu nutzen, dass andere Kunden nicht in ihrer Nutzung beeinträchtigt werden.
Bei übermäßiger Auslastung der Netzwerk-, CPU- oder Speicherkapazitäten oder bei erheblichen Abweichungen von der vereinbarten bzw. als fair angesehenen Nutzung ist der Anbieter berechtigt, einzelne Hosting-Dienste ohne vorherige Ankündigung vorübergehend zu sperren. Gleiches gilt bei übermäßiger Nutzung des vereinbarten oder fair geregelten Traffics.
Verträge mit fester Laufzeit (ausgenommen Prepaid-Verträge) werden für die jeweils vereinbarte Vertragsdauer geschlossen. Sofern im jeweiligen Angebot keine abweichende Regelung getroffen wurde, verlängert sich der Vertrag stillschweigend um die jeweilige Grundlaufzeit, wenn er nicht spätestens vier (4) Wochen vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer der Vertragsparteien in Textform (z. B. per E-Mail) gekündigt wird. Übersteigt die vereinbarte Grundlaufzeit ein Jahr, so verlängert sich der Vertrag jeweils nur um ein weiteres Jahr.
Prepaid-Verträge werden auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Zahlung der Entgelte erfolgt jeweils im Voraus für die vom Kunden gewählte Prepaid-Periode. Erfolgt bis zum Ablauf der jeweiligen Prepaid-Periode keine erneute Vorauszahlung, endet der Vertrag automatisch mit Ablauf dieser Periode. Eine gesonderte Kündigung durch den Kunden ist in diesem Fall nicht erforderlich.
Der Anbieter ist berechtigt, Prepaid-Verträge mit einer Frist von vierzehn (14) Tagen zum Ende der jeweiligen Prepaid-Periode in Textform zu kündigen. Etwaige vom Kunden bereits im Voraus entrichtete Entgelte für Leistungen, die infolge der Kündigung nicht mehr erbracht werden, werden unverzüglich erstattet.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.
Im Falle einer außerordentlichen Kündigung aus vom Kunden zu vertretenden Gründen ist der Kunde zum Ersatz des dem Anbieter hieraus entstehenden Schadens verpflichtet.
Bartenbach & Stephan GbR
Vertreten durch: Maxim Bartenbach & Philipp Stephan
Hugo-Wolf-Straße 5
60529 Frankurt am Main
Deutschland
Telefon: 069 24742529 (Kein Kundensupport!)
E-Mail: support@velohost.de
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Kunde nur ausüben, sofern es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip). Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe des Punkt 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Vertragssprache ist deutsch.
Der vollständige Vertragstext wird vom Anbieter nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung über das Online-Warenkorbsystem hat der Kunde die Möglichkeit, die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers auszudrucken oder elektronisch zu sichern. Nach Eingang der Bestellung beim Anbieter werden dem Kunden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen sowie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail zugesandt.
Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhält der Kunde alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebots in Textform, z. B. per E-Mail, das der Kunde ausdrucken oder elektronisch speichern kann.
Die wesentlichen Merkmale der Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.
Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.
Dem Kunden stehen, soweit im Online-Bestellvorgang oder im jeweiligen Angebot nicht anders angegeben, folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
Vorkasse per Überweisung, Zahlung per PayPal, Zahlung per PaySafeCard, Zahlung per Sofortüberweisung, Zahlung per GiroPay, Zahlung per Kreditkarte, Google Pay, Apple Pay, Zahlung per Guthaben
Sofern nicht anders vereinbart, sind sämtliche Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
Mit Vertragsbestätigung bzw. zu Beginn jeder weiteren Vertragslaufzeit wird dem Kunden eine Rechnung über die entstandenen Entgelte im Kundencenter in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Auf ausdrücklichen Wunsch kann zusätzlich eine Rechnung in Papierform erstellt werden; hierfür kann der Anbieter eine angemessene Bearbeitungsgebühr erheben.
Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Informationen zur Laufzeit des Vertrages sowie den Bedingungen der Kündigung finden Sie in der Regelung 'Vertragslaufzeit, Kündigung' in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, sowie im jeweiligen Angebot.
Letzte Aktualisierung: 25.04.2025